Das Netzwerk Fokus Tierwohl hat einen Leitfaden zum Umgang mit kranken und verletzten Tieren erarbeitet.
Für die kostenlose Nutzung des Leitfadens benötigen Sie allerdings ein Benutzerprofil .
Der Leitfaden enthält nützliche Tipps zur Verbesserung der Tierbeobachtung und zum rechtzeitigen Erkennen von Gesundheitsproblemen.
Ein Entscheidungswegweiser unterstützt Sie bei der artgerechten Versorgung, Pflege und Behandlung kranker und verletzter Schweine.
Umfangreiche Bebilderung, Kurzvideos aus der Praxis sowie Querverweise und Links erleichtern Ihnen das Einschätzen der Schwere der Erkrankung oder Verletzung anhand von Einstufungen.
Aus der Einstufung nach Schweregrad ergibt sich das weitere Vorgehen, zum Beispiel:
- ob das Tier in der Gruppe verbleiben kann ohne behandelt zu werden
- ob das Tier sofort in eine Krankenbucht sollte oder
- ob es getötet werden muss, weil eine Heilung nicht mehr zu erwarten ist.
Die Handlungsempfehlungen werden durch anschauliche Symbole dargestellt.
Verwenden Sie den Leitfaden mühelos im Stall, sodass Sie die Bild- und Videobeispiele direkt mit der Situation vor Ort vergleichen und Entscheidungen treffen können.
Empfehlungen zur Gestaltung von Krankenbuchten finden Sie im Leitfaden (S. 52-60).
Eine gekürzte Onlineversion in englisch, polnisch, rumänisch und ukrainisch steht zur Verfügung.