Programm der TSK M-V zur PRRS-Statuserhebung der Schweinebestände, Überwachung PRRS-unverdächtiger Schweinebestände sowie Durchführung betriebsspezifischer Bekämpfungsmaßnahmen in PRRS-positiven Beständen
Programm der Tierseuchenkasse von M-V zum Salmonellen-Monitoring in Schweinezucht-, Ferkelproduktions- und spezialisierten Ferkelaufzuchtbetrieben sowie zur Reduzierung der Salmonellenbelastung in Schweine haltenden Betrieben
Beide Programme traten am 01.01.2018 in Kraft.
Anzahl der teilnehmenden Betriebe
Teilnehmer PRRS-Programm | Teilnehmer Salmonellen-Programm | |||||
gesamt | Sau | Mast | gesamt | Sau | Aufzucht | |
NWM | 5 | 3 | 2 | 3 | 3 | — |
LUP | 21 | 17 | 4 | 17 | 17 | — |
LRO | 13 | 12 | 1 | 12 | 12 | — |
MSE | 11 | 6 | 5 | 6 | 5 | 1 |
VG | 8 | 3 | 5 | 3 | 3 | — |
VR | 2 | 2 | — | 2 | 2 | — |
∑ | 60 | 43 | 17 | 43 | 42 | 1 |
Ergebnisse im PRRS-Programm
Für 2020 wurden 50 Zertifikate ausgestellt.
36 Betriebe PRRS-unverdächtig
14 Betriebe PRRS-positiv
Ergebnisse im Salmonellen-Programm
Für 2020 wurden 39 Zertifikate ausgestellt.
16 Betriebe Kategorie 1 (Anteil positiver Proben 0 – < 20 %)
10 Betriebe Kategorie 2 (Anteil positiver Proben 20 – > 40 %)
13 Betriebe Kategorie 3 (Anteil positiver Proben > 40 %)
Ergebnisse 2020
Infoblatt Landesprogramm PRRS und Salmonellen-Monitoring
Ergebnisse 2019
Infoblatt Landesprogramm PRRS und Salmonellen-Monitoring
Ergebnisse 2018
Infoblatt Landesprogramm PRRS und Salmonellen-Monitoring