Erlass zur Überwachung von im Freiland und in Auslaufhaltung gehaltenen Schweine in Mecklenburg-Vorpommern vom 25. August 2020
Beihilfebegünstigte Maßnahmen Blutprobenahmen und labordiagnostische Untersuchungen im Rahmen von amtlich angeordneten Kontrolluntersuchungen
zur Aufrechterhaltung des Status „amtlich kontrollierter Bestand mit einem anerkannten Hygieneprogramm“ gemäß der Richtlinie Hygieneprogramm Schwein
aufgrund des § 11 Nummer 1 der Schweinehaltungshygieneverordnung und
nach Nummer 1 erster Anstrich und zweiter Anstrich Satz 1 sowie Nummer 2 des nach Nummer 1.5 genannten Erlasses.
Beihilfevoraussetzungen
Voraussetzungen gemäß §§ 2 und 3
Nutzung der für die Untersuchung auf Schweinepest oder Aujeszkysche Krankheit entnommenen Blutproben möglichst auch für die Untersuchung auf Brucellose
Belege zur Vorlage bei der Tierseuchenkasse durch den Beihilfeempfänger:
Amtsärztliche Anordnung für die Untersuchungen nach Nummer 2 Buchstabe a bis c
Höhe der Beihilfe
Probenahme Blutprobe je Tier
in Freilandhaltung: 3,50 EUR
in Stall-/Auslaufhaltung: 3,00 EUR
labordiagnostische Untersuchungen nach den Gebührensätzen der Veterinärverwaltungskostenverordnung